Profis mit Erfahrung

Spam-Verweise in Google Analytics
Inhalt:
So werden Sie unerwünschten Traffic in Ihren Web-Analytics Berichten los, wie aktuell den von urlumbrella.com
So werden Sie unerwünschten Traffic in Ihren Web-Analytics Berichten los, wie aktuell den von urlumbrella.com
Und wieder macht sich ein Unternehmen mit einer Spam-Aktion unangenehm bemerkbar. Das Team hinter URL Umbrella bietet an, kostenlosen Traffic zu Websites zu verschaffen. Was aber nicht bedeutet, dass URL Umbrella viele interessierte Menschen darauf ansetzt, die Website zu besuchen. Nein, es werden einfach bots auf die Website angesetzt, die von den Analyse-Plattformen (noch) nicht herausgefiltert werden, und daher in Web-Analytics Berichten erscheinen.
Einen solchen Traffic wollen Sie nicht! Ganz im Ernst, den wollen Sie und brauchen Sie nicht.
Um also wieder sinnvolle Zahlen über Echtbesuche von Menschen aus Fleisch und Blut in Ihrer Webanalyse zu sehen, können Sie die Trafficzahlen von urlumbrella.com aus den Berichten ausschließen.
In Google Analytics rufen Sie dazu bei den Tag-Einstellungen die Liste unerwünschter Verweise auf, und tragen die Domain urlumbrella.com ein. Das gilt natürlich auch für andere Websites ebenso, die nicht als verweisende Websites in Ihren Berichten erscheinen sollen, selbst wenn diese Websites Teil der Businessprozesse sind (Stripe, Mollie, PayPal, etc.).
Schritt 1 – Sie öffnen in Ihrer GA4 Property den Datenstream.
Schritt 2 – Sie scrollen hinunter zu “Tag-Einstellungen bearbeiten” und klicken darauf.
Schritt 3 – Sie lassen sich “Mehr anzeigen” und klicken auf Liste unerwünschter Verweise.
Schritt 4 – Sie tragen die Domain ein und speichern. Fertig.
Leider erst ab jetzt werden Sie Traffic von der eingetragenen Domain zu Ihrer Website nicht mehr in Ihren Berichten sehen.