Heinz Duschanek hat 2003 die Online-Marketing Agentur E-Werkstatt gegründet. Da er vorher auch beim Radio gearbeitet hatte (Radio CD International, Ö1, Ö3), freut er sich jetzt ganz besonders über die Richtung, die das Online-Marketing gerade nimmt. Das gibt ihm die Ausrede, viele elektrischen Geräte rund um Audio und Video anzuschaffen.
Daneben interessiert er sich auch für Tango Argentino, Lindy Hop, Wing-Tsun, Boxen, (Jazz-/Blues-)Gitarre, Motorrad-Fahren.
Google hat das hauseigene Web-Analytics Programm auf neue Beine gestellt. "GA4" nennt sich das neue Ding, und soll über kurz oder mittel (lang wahrscheinlich nicht) das bisher genutzte Universal Analytics ersetzen.
In Zeiten von Virus-induzierter Quarantäne und daraus resultierender Home-Office Arbeiten stellt sich die Frage, welche Systeme für Video-Konferenzen und Live-Streams in Frage kommen. Wir haben relevante Services zusammengetragen, und uns besonders auf die kostenlosen Features konzentriert.
Ja, auch heuer wieder darf ich am WordCamp 2018 (ein Barcamp rund um WordPress) eine Session abhalten. Stand im Vorjahr der Google Tag Manager im Fokus und wie man den sinnvoll einsetzen kann, dachte ich heuer an etwas, das sich auch an eingefleischte und hartgesottene Anfänger/innen richtet.
Das Wachsen und Erstarken so vieler digitaler Touchpoints, an denen Kunden mit einer Marke oder einem Produkt in Berührung kommen, führt zu Big Data: einer Unmenge an Daten, deren Erfassung und Analyse hilfreich sein kann. Ein neues Buch von Torsten Schwarz erweist sich als Wegweiser.
“Zen und die Kunst eine gute Landing Page zu erstellen.” Leider kein Buch, das es tatsächlich gibt. Aber ausreichendes Wissen über gute Landing Pages kann geschäftsbelebend sein. Aus eigener Erfahrung wissen wir, woran Unternehmerinnen und Unternehmern bei Aufträgen an Online-Marketing Agenturen wie…
HTML ist keine Geheimsprache. Und wer eigene Websites betreibt, egal ob mit Typo3, Joomla, WordPress oder anderen Systemen, oder wer Facebook-Gimmicks in die eigene Website einbauen will, steht schnell einmal vor HTML-Code.
Als hoffnungsfroher Onlineshop-Betreiber führt man Kunden zu genau dem Produkt, nach dem sie eben mittels Suchmaschine gesucht haben. Und was passiert? Kunde dreht sich wieder um, und verlässt das Geschäft per Mausklick. Das muss nicht sein.
Von Content lebt die halbe Welt. Content liebt die halbe Welt. Und die andere Hälfte steht auf Inhalte. Das neue Buch "Think Content!" liefert das Rüstzeug für sinnvolle Content-Produktion.