Profis mit Erfahrung

Online-Marketing News 2022-11

Online-Marketing News 2022-11

Die letzten Online-Marketing News für 2022 rücken Onlineshops in den Mittelpunkt. Sehen Sie außerdem, was wir herschenken zu Weihnachten.

Inhaltsverzeichnis

Woocommerce goes Facebook

Nehmen wir an, Sie betreiben ein Onlineshop. Nehmen wir weiters an, Sie betreiben das Shop mit Hilfe von WordPress/Woocommerce. Nehmen wir schließlich noch an, Sie möchten Ihre Produkte auch bei Facebook, in einem Facebook-Shop, zeigen.

Annahmeschluß.

Die Follower Ihrer Facebook-Seite erreichen Ihr Facebook-Shop über einen eigenen Link im Menü.

Zum Facebook-Shop

Ein Facebook-Shop kostet nichts, man muss es nur einmal herstellen. Gefüttert wird es mit den Artikeln aus dem Facebook Produkt Katalog, und der Katalog kann mit Ihrem Onlineshop synchron gehalten werden. Sie müssen daher nicht nochmals alle Ihre Produkte im Facebook-Shop anlegen.

Facebook Shop, Instagram Shop

Eine unserer Wartungsvertrags-Kundinnen hatte das Problem, dass die Verbindung zwischen ihrem Onlineshop und Facebook ins Stottern gekommen war. Wir haben uns darum gekümmert, und aus gegebenem Anlaß gleich ein Tutorial verfasst, wie man die Verbindung zwischen Woocommerce und dem Facebook Produkt Katalog einrichtet. Der Facebook Produkt Katalog soll automatisch mit den Woocommerce Produkten synchronisiert sein. Sie erfahren im Tutorial auch was zu tun ist, wenn das einmal nicht mehr klappt.

Das Tutorial finden Sie auf unserer Anleitungs-Website ewerkzeug.info. Wir beschreiben mit vielen Bildern die Einrichtung der Verbindung zwischen unserem Demoshop shop.ewerkstatt.com und Facebook.

Wollen Sie den einen oder anderen dort gezeigten Rucksack käuflich erwerben? Stimmt, die sind wirklich schön. Aber es tut uns aufrichtig leid, im Demoshop können Sie nichts kaufen. Sie können aber das Shop auf Herz und Nieren prüfen.


Google Shopping

Facebook ist der eine Monsterkonzern, und dann ist da auch noch die andere große Internet-Firma. Google bietet in der Suchmaschine einen eigenen Shopping Bereich an. Konnte man dort früher nur Produkte gegen Bezahlung einstellen, so gibt es schon seit längerem die Möglichkeit der kostenlosen Produkt-Listings.

Eigene Produkte dort einzustellen ist oder war keine leichte Aufgabe. Erst musste das Angebot der Produkte im Google Merchant Center geprüft werden, dann erst war der Weg für die freigegebenen Produkte frei. Und glauben Sie uns: das Google Merchant Center zählt nicht zu den einfachsten Online Tools.

Aber jetzt soll’s doch einfacher gehen. Google erweitert die Search Console um die Möglichkeit, direkt von dort aus ein Konto im Merchant Center anzulegen. Dann können Produkte einfacher als bisher in den Shopping-Bereich der Suche eingebracht werden.

Shopping Tab in der Search Console

Denn der Vorteil dabei ist: Sie benötigen weder einen Produkt-Feed noch eine erneute Verifizierung der Website. Aber es braucht valide strukturierte Daten für Produkte in Ihrem Onlineshop. Mit strukturierten Daten, das sind spezielle HTML- oder JavaScript-Anweisungen, werden der Suchmaschine die jeweiligen Produkt-Spezifika deutlich gemacht. Dabei können wir Sie gerne unterstützen, wenn Sie ein Woocommerce Onlineshop betreiben.


Ihr eigenes Onlineshop

Weil wir gerade davon gesprochen haben. Echte Produkte verkaufen kann unser Demoshop nicht. Aber ansonsten ist es shop-technisch gesehen ein Kleinod.

Ein solches Shop richten wir für Sie um 0,- Euro ein.

Ja, das hatten wir bereits in den Oktober-News angekündigt, aber mittlerweile haben wir präzisiert, was alles drin steckt. Sehen Sie sich die Liste an, damit können Sie ganz schön viel erreichen.


Über das Urheberrecht

Wahrscheinlich hatten Sie sich auch schon einmal die eine oder andere Frage gestellt:

  • Darf ich ein Foto oder Video von einer anderen Person machen und ins Internet stellen?
  • Darf ich einen Screenshot von Fotos oder einer WhatsApp-Konversation teilen?
  • Dürfen Materialien aus dem Internet im Unterricht zur Verfügung gestellt werden?
  • Darf ich für meine Präsentation Bilder aus dem Internet verwenden?

Die ISPA, der Verband der Internetwirtschaft, stellt die überarbeitete Neuauflage des Ratgebers „Urheberrecht – 24 Fragen und Antworten“ zum Download zur Verfügung. Darin werden die wichtigsten Inhalte des Urheberrechts zusammengefasst und auf die Änderungen der Urheberrechtsnovelle 2021 Bezug genommen.


Neu in den Google SERPs

Haben Sie das schon bemerkt? Neuerdings sieht man in der Suchergebnisseite bei den einzelnen Suchergebnissen ein Drei-Punkt-Menü.

Google SERP

Wenn Sie diese Menüpunkte anklicken, sehen Sie etwas wie:

Informationen zum Google Such-Ergebnis

Und bei Klick auf »Mehr über diese Seite« gibt es dann noch ein paar weitere Details zu erfahren. Das soll den Google Usern bei der Einordnung der gefundenen Website helfen.

Wir meinen, der Ansatz ist sinnvoll, es besteht aber wohl noch Potenzial zur Optimierung. Denn was liest man dort über unsere eigene Website:

Google über die E-Werkstatt

Google, wir müssen reden!


Google-Updates zum Vergessen

Google wäre übrigens nicht eine so stark genutzte Suchmaschine, wenn nicht ständig daran gearbeitet würde. Im Rahmen sogenannter »Google Updates« gibt es immer wieder Änderungen am Algorithmus der Suchmaschine, die zum Besseren führen sollen. Viele dieser Updates sind unter Namen berühmt geworden, wie Hummingbird, Penguin, Panda, Fred, BERT, MUM, etc.

Google hat nun veröffentlicht, welche dieser Updates mittlerweile keine Rolle mehr spielen. Sie können ab sofort diese Namen aus Ihrem SEO-Gedächtnis streichen:

  • Hummingbird
  • Mobile-friendly ranking system
  • Page speed system
  • Panda system
  • Penguin system
  • Secure site system

Was aber nicht heißt, dass Sie nicht weiterhin Wert auf hohe Qualität Ihrer Inhalte und gute Performance Ihrer Website legen sollten. Die entsprechenden Prüfungen finden nun im Rahmen anderer großer Google-Mechanismen statt. Hier ein Auszug weiterhin gültiger Updates:

  • BERT
  • Freshness system
  • Helpful content System
  • Link Analyse Systeme und PageRank (ja, wirklich)
  • MUM
  • Page Experience System
  • RankBrain
  • Coati (das kannten Sie noch nicht, stimmt’s?)
  • etc.

Weihnachtsgeschenk

Viele Menschen haben schon alles was sie brauchen, und darüber hinaus noch viel mehr. Wir dürfen erfreulicherweise alle unsere Kund:innen dazu zählen. Aber es gibt in Österreich leider auch Menschen, die sich kaum etwas leisten können.

Daher wollen wir auch heuer wieder uns unbekannte Kinder beschenken. Einerseits steht dafür die Aktion Team Christkind vom Samariterbund zur Verfügung, andererseits auch die Caritas mit dem Christkindlbrief.

Gefunden haben wir unter anderem das hier bei Mina & Lola, und übergeben es an die Caritas. Das Team Christkind erhält natürlich auch etwas.

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Heinz Duschanek
Heinz Duschanek

Heinz Duschanek hat 2003 die Online-Marketing Agentur E-Werkstatt gegründet. Da er vorher auch beim Radio gearbeitet hatte (Radio CD International, Ö1, Ö3), freut er sich jetzt ganz besonders über die Richtung, die das Online-Marketing nimmt. Denn das liefert einen Vorwand dafür, viele elektrischen Geräte und Gadgets rund um Audio und Video anzuschaffen.

Daneben interessiert sich Heinz auch für Tango Argentino, Lindy Hop, Wing-Tsun, Boxen, (Jazz-/Blues-)Gitarre. Und er betreibt den Podcast "Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino" (cabeceo.at) sowie den Onlineshop shop.cabeceo.at.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert