Profis mit Erfahrung

Buchtipp: Social Media für Unternehmen
Ein neues Buch aus dem Galileo Press Verlag beschäftigt sich mit dem strategischen Einsatz von Social Media für KMU.
Ein neues Buch aus dem Galileo Press Verlag beschäftigt sich mit dem strategischen Einsatz von Social Media für KMU.
Eine Sache ist es, sich technisch mit Social Media Plattformen auszukennen. Also zu wissen, wie man auf einer Facebook-Seite zusätzliche Tabs anlegt, wie man Twitter Cards einrichten kann, wie man einen WordPress-Blog optimal einrichtet oder die eigene Website ganz generell für Social Media optimiert.
Eine andere Frage aber ist die optimale Vorbereitung von Unternehmen für Social Media, die Entwicklung von Strategien, Konzepten und Zielen, das Monitoring von Social Media. Damit beschäftigt sich ein neues Standard-Werk der einschlägigen Literatur. Ich erlaube mir diese Einschätzung schon jetzt vorzunehmen.
Wer das Buch »Follow Me« von Karim-Patrick Bannour und Anne Grabs gelesen hat, sollte ausreichend über die heute wesentlichen Social Media Plattformen informiert sein. Das neue Buch »Social Media für Unternehmen« komplementiert »Follow Me« optimal. Die Autoren beschäftigen sich kaum mehr mit konkreten Plattformen, sondern mit Vorbereitung, Zielsetzung, Umsetzung und Messung von Social Media Aktivitäten.
Zwar beginnt das Buch“Social Media für Unternehmen” mit einem kurzen Überblick über wesentliche Plattformen, denen aber nicht mehr als jeweils eine Seite gewidmet wird. Sehr schnell aber kommt man zur Sache.
Ohne gute Vorbereitung kann Social Media Marketing zu einem Faß ohne Boden werden. Daher sind innerhalb des Unternehmens ganz grundsätzliche Fragen (»Wer wird zuständig sein«, »Welche Zielgruppe soll erreicht werden«, »Wie soll auf kritische Beiträge reagiert werden«, und mehr) zu beantworten. Das Berufsfeld eines Social Media Managers (Einordnung im Unternehmen, Fähigkeiten, Aufgaben) wird beschrieben, aber auch die Integration der Mitarbeiter und die Erstellung von Social Media Guidelines behandelt.
Vor der Teilnahme an Social Media Kommunikation steht die Analyse. Was wird wo über das Unternehmen und dessen Produkte gesprochen, welche Bedürfnisse und Wünsche äußert die Zielgruppe. Selbstverständlich widmen die Autoren diversen Tools zur Beobachtung und Messung breiten Raum.
Leser von »Follow Me« tendieren vielleicht dazu, das Kapitel über Social Media Strategie zu überspringen (Bannour und Grabs behandeln das Thema hinreichend), aber das wäre ein Fehler. Zum einen, weil es immer gut ist das Thema auch in anderen Worten erklärt zu bekommen, zum anderen, weil die Autoren Aßmann und Röbbeln Beispiele bringen und ein wenig tiefer in die Strategie-Erstellung gehen.
Überhaupt ist ein Pluspunkt des Buchs, dass häufig Best Practice-Beispiele präsentiert werden. Und dass diese Best-Practice Beispiele auch tatsächlich aus dem KMU-Bereich entnommen wurden, statt der immer-selben Erfolgsgeschichten von Auto- oder Fast-Food-Konzernen.
Breiten Raum widmen die Autoren auch den Themen Kundenzufriedenheit, Employer Branding, Innovation Management, Social Commerce, und dem bereits erwähnten Social Media Monitoring. Ein Ausblick auf nahende Social Media Trends rundet ein interessantes Buch ab, dem es gelingt neue Aspekte aufzubringen und eventuell den Unternehmensblick auf Social Media neu auszurichten. Das Buch hat sich einen Platz im Bücherregal verdient.
»Social Media für Unternehmen – Das Praxisbuch für KMU«
Stefanie Aßmann, Stephan Röbbeln
Galileo Press, Bonn 2013
392 Seiten
ISBN 978-3-8362-1977-8