Als hoffnungsfroher Onlineshop-Betreiber führt man Kunden zu genau dem Produkt, nach dem sie eben mittels Suchmaschine gesucht haben. Und was passiert? Kunde dreht sich wieder um, und verlässt das Geschäft per Mausklick. Das muss nicht sein.
Die Wege, Gedanken und Ideen von Kunden sind oft unergründlich. Da zeigt man ihnen als hoffnungsfroher Onlineshop-Betreiber genau das Produkt, nach dem sie eben mittels Suchmaschine gesucht haben, man bietet einen guten Preis, kann schnell liefern, und verfügt über Produkte in hoher Qualität, aber dennoch: Kunde dreht sich wieder um, und verlässt das Geschäft. Das virtuelle. Warum eigentlich? Wenn man das wüsste. Ja, ehrlich, wenn man das nur wüsste. Natürlich kann es eine Vielzahl von Gründen geben:
Kunde wollte sich nur informieren
Kunde wollte nur Zweitangebot einholen, kauft aber lieber bei Stammgeschäft
Kunde weiß jetzt, dass er das Produkt sicher nicht benötigt
Und dann gibt es noch eine erkleckliche Zahl an Gründen, die dem Shop angelastet werden können:
Keine Vertrauens-Zertifikate
Unklare Versandkosten
Ungenügende Produktbeschreibung
Keine Bewertung durch andere Kunden
Keine Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen (Kontaktdaten, -formular, Rückruf)
etc.
Das Team von ConversionBoosting hat zu dem Thema eine Infografik erstellt, die kurz und prägnant über Elemente von Shop-Seiten informiert, über deren Wichtigkeit bzw. Abträglichkeit.
(c) ConversionBoosting.com
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Heinz Duschanek
Heinz Duschanek hat 2003 die Online-Marketing Agentur E-Werkstatt gegründet. Da er vorher auch beim Radio gearbeitet hatte (Radio CD International, Ö1, Ö3), freut er sich jetzt ganz besonders über die Richtung, die das Online-Marketing nimmt. Denn das liefert einen Vorwand dafür, viele elektrischen Geräte und Gadgets rund um Audio und Video anzuschaffen.
Daneben interessiert sich Heinz auch für Tango Argentino, Lindy Hop, Wing-Tsun, Boxen, (Jazz-/Blues-)Gitarre. Und er betreibt den Podcast "Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino" (cabeceo.at) sowie den Onlineshop shop.cabeceo.at.
Eine wirklich tolle Infografik! Stimmt, die Entscheidungen des Kunden sind oft für einen Shopbetreiber nicht nachvollziehbar oder die Beweggründe unschlüssig, dennoch bleibt der Kunde König. Toller Artikel!
lg Alexander Kouba
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eine wirklich tolle Infografik! Stimmt, die Entscheidungen des Kunden sind oft für einen Shopbetreiber nicht nachvollziehbar oder die Beweggründe unschlüssig, dennoch bleibt der Kunde König. Toller Artikel!
lg Alexander Kouba