Führen Sie eine Website für Ihr Unternehmen? Nutzen Sie die Google Search Console zur Kontrolle der Website? Sehen Sie regelmäßig hinein? Schon wieder "Ja"? Herzliche Gratulation, Sie sind hiermit vom weiteren Lesen befreit. Gönnen Sie sich ein paar Minuten Auszeit.
Für alle anderen: das Leben wird einfacher. Auch wenn sonst rundherum alles immer komplexer wird.
Wenn Ihnen die Datenfülle von Google Analytics zu viel ist, Sie aber dennoch erfahren möchten, wie es um Ihrer Website steht, dann sollten Sie sich die Search Console Insights unbedingt ansehen.
Wie erreichen Sie die Search Console Insights?
Search Console Insights ist ein Teil der Google Search Console, jeder mit einer bestätigten Google Search Console-Property kann das Tool nutzen. Folgen Sie diesem Link, der Sie direkt zum Tool führt.
Was benötigen Sie, um Search Console Insights nutzen zu können?
Sie sind bei der Google Search Console angemeldet, und haben Ihre Website-Inhaberschaft bestätigt.
Nötig ist es nicht, aber fein wäre es schon, weil Sie dadurch mehr von den Insights profitieren können: In Ihrer Website ist das Google Analytics Tracking (UA) aktiv, selbst wenn Sie die Google Analytics Berichte so gut wie nie ansehen. Sie können jetzt ruhig zustimmend nicken, niemand sieht das und wir sagen es nicht weiter.
Was zeigen Ihnen die Search Console Insights?
Klar, wenn Sie wissen wollen, wieviele interessierte Website-Besucher aus Oberösterreich am Smartphone die Website besucht haben, die bereits von einigen Tagen hier waren und jetzt nach dem Besuch einer Produktübersichtsseite ein eingebettetes Video bis Ende angesehen haben, dann kommen Sie an Google Analytics nicht vorbei.
Aber oft sind die Antworten auf einfache Fragen völlig ausreichend. Wie beispielsweise:
Was sind die leistungsstärksten Inhalte?
Wie leistungsstark sind neue Inhalte?
Wie entdecken Nutzer meine Inhalte im Web?
Welche Nutzer suchen bei Google, bevor sie meine Inhalte aufrufen?
Welcher Artikel holt Nutzer erfolgreich auf meine Website?
Die Antworten sehen bei den Search Console Insights dann so ähnlich aus wie (klicken Sie sich durch die Galerie):
Beispiele der Search Console Insights
Es geht also um:
Überblick
Seitenaufrufe und durchschnittlichen Dauer der Seitenaufrufe.
Neue und beliebte Inhalte
Eine Übersicht basierend auf den Seitenaufrufen und der durchschnittliche Zeit auf der Seite.
Akquisition
Was sind deine häufigsten Zugriffsquellen.
Google Suche
So ranken wichtige Seiten bei der Google Suche, und die Zahl der Klicks in der Google Suchergebnissseite.
Fazit
Wer einfach nur rasch wissen möchte, wie sich die eigene Website so macht, für den könnten die Search Console Insights ein hilfreiches Tools sein. Die wichtigen Messwerte werden schmerzlos zur Kenntnis gebracht, eine Überforderung droht nicht.
Für alle, die aber Marketing-Entscheidungen auf Basis von Daten treffen müssen, sind die Search Console Insights eher nur ein »Nice to Have«. Ein Weg an Google Analytics, speziell in der Version 4, führt nicht vorbei, genausowenig wie ein Blick auf die Darstellung der Website-Leistung in der eigentlichen Google Seach Console.
Und sonst noch?
Wir haben die Website der Sonnenschutzfirma Lumisol modernisiert
Wir haben einen neuen Anleitungsbereich und freuen uns auf Ihr Feedback
Wir geniessen die Herbstsonne. Sie finden hoffentlich auch Zeit dazu?
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Heinz Duschanek
Heinz Duschanek hat 2003 die Online-Marketing Agentur E-Werkstatt gegründet. Da er vorher auch beim Radio gearbeitet hatte (Radio CD International, Ö1, Ö3), freut er sich jetzt ganz besonders über die Richtung, die das Online-Marketing nimmt. Denn das liefert einen Vorwand dafür, viele elektrischen Geräte und Gadgets rund um Audio und Video anzuschaffen.
Daneben interessiert sich Heinz auch für Tango Argentino, Lindy Hop, Wing-Tsun, Boxen, (Jazz-/Blues-)Gitarre. Und er betreibt den Podcast "Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino" (cabeceo.at) sowie den Onlineshop shop.cabeceo.at.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.