Profis mit Erfahrung

KI im Online-Marketing - 2

Was Sie über KI im Online-Marketing wissen sollten – 2 – KI Tools

Teil 2/3 - Über einige Anwendungsmöglichkeiten von KI im Online-Marketing. Dazu eine Liste an nützlichen Tools, die auf Künstlicher Intelligenz basieren.

Teil 2/3 – Über einige Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Online-Marketing. Dazu eine Liste an nützlichen KI-Tools.

Inhaltsverzeichnis

Wie kann KI im Online-Marketing angewendet werden?

Software, die Ergebnisse auf Basis realer Daten und existierender Inhalte produziert, kann daher so manche Online-Marketing Tätigkeiten automatisieren, Inhalte personalisieren und die Leistung von Werbekampagnen optimieren. Grundlage dafür ist das Erfassen, und Bewerten von Verbraucherverhalten und -präferenzen.

  1. Personalisierung: AI kann dazu verwendet werden, Verbraucherpräferenzen und Verhaltensmuster zu analysieren, um personalisierte Angebote und Werbung zu erstellen.
  2. Automatisierung: AI kann Aufgaben wie das Schreiben von Produktbeschreibungen, die Durchführung von Marktforschungen und die Auswahl von Zielgruppen automatisieren.
  3. Chatbots und Kundenservice: AI-basierte Chatbots können dazu verwendet werden, um Kundenfragen schnell und effektiv zu beantworten und ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen.
  4. Vorhersage von Verbraucherverhalten: AI kann dazu verwendet werden, Verbraucherverhalten vorherzusagen und dadurch die Werbekampagnen und Produktangebote anzupassen.
  5. Optimierung von Werbekampagnen: AI kann dazu verwendet werden, die Leistung von Werbekampagnen zu analysieren und zu optimieren, indem es die Ausgaben automatisch anpasst und die Zielgruppen identifiziert, die am wahrscheinlichsten konvertieren.
  6. Produktempfehlungen: AI kann dazu verwendet werden, um Kunden personalisierte Produktempfehlungen basierend auf ihrem Verhalten und Interessen zu geben.
  7. Bild- und Spracherkennung: AI kann dazu verwendet werden, um Bilder und Sprache zu analysieren, um die Relevanz von Inhalten zu bestimmen und personalisierte Angebote zu erstellen.
ChatGPT auf die Frage »Wie kann künstliche Intelligenz das Online-Marketing beeinflussen?«

Wer etwa Werbung mit Google Ads betreibt, setzt bereits seit einiger Zeit schon Künstliche Intelligenz ein. Die relativ neuen Kampagnen für maximale Performance nutzen AI und maschinelles Lernen zur Abgabe optimaler Gebote in der Werbe-Auktion, sowie um die Werbungen möglichst geeigneten Zielpersonen zu zeigen.

Produktempfehlungen bei Amazon sind auf den Einsatz von AI-Systemen zurückzuführen.

Aber Text und statistisches Datenmaterial sind nicht die Grenze. AI-Software kann auch mit Bildern und Musik oder Sprache trainiert werden, um neue Bilder, Musik oder gesprochende Texte auszugeben.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Online-Marketing

Wie also kann nun KI im Online Marketing eingesetzt werden?

KI kann helfen, Kunden oder potenzielle Leads besser kennenzulernen. So lassen sich auf Basis des Nutzerverhaltens bestimmte Cluster, ähnliche Nutzergruppen oder Zusammenhänge erkennen, die man sonst nicht erkannt hätte. 

https://www.deloittedigital.at/artificial-intelligence-im-marketing/

Wenden Sie Werbe-Kampagnen bei Google Ads oder Facebook Ads an, die basierend auf einer großen Datenmenge versprechen, die Werbung der richtigen Zielgruppe im richtigen Moment zu zeigen. Bei Google Ads ist das etwa der Kampagnentyp Kampagnen für maximale Performance. Bei Facebook wird maschinelles Lernen bei allen Kampagnentypen eingesetzt. Dort berechnen maschinelle Lernmodelle die Wahrscheinlichkeit, mit der eine bestimmte Person die vom Werbetreibenden gewünschte Handlung durchführt. 

Unter Marketing Automation wird oft das Konzipieren von Sales Funnels bezeichnet, bei denen potentielle Kunden (»Leads«) mit Informationen per Email versorgt werden, basierend auf einem vorher festgelegten Plan:

  • Sende Mail A.
  • Warte 3 Tage.
  • Sende Mail B.
  • Warte 3 Tage.
  • Wenn Empfänger:in auf Link 3 in Mail B geklickt hat, dann
    • sende Mail C,
    • ansonsten sende Mail D.
  • etc.

Der Begriff Marketing Automation existiert ja schon lange, dabei war die Anwendung von KI noch nicht in Sichtweite. Unter Nutzung von AI könnten aber auch personalisierte Funnels umgesetzt werden. Dann wird die Mail-Kette besser abgestimmt auf die jeweiligen Umstände hinsichtlich Wirksamkeit.

Sie benötigen Musikuntermalung für ein Werbevideo? Lassen Sie den Soundtrack von AI erstellen. Sie geben den Stil vor, die Instrumentierung, den gewünschten Klang, und die Software »komponiert« und spielt für Sie.

Sie suchen nach aufregenden Bildern für Artikel, Webseiten und Blogbeiträge? Lassen Sie sich solche Bilder einfach individuell nach Ihren Angaben erstellen.

Sie suchen nach Keywords bzw. Fragen, für die Sie bei Google gefunden werden möchten. Nutzen Sie dafür KI-Systeme, wie eben das schon mehrfach erwähnte ChatGPT.

KI im Online-Marketing - Keyword Recherche mit ChatGPT
Keyword Recherche mit ChatGPT

Sie möchten einmal anders recherchieren, als mit Google? Nutzen Sie eine AI-gestützte Suchmaschine im Frage/Antwort-Modus. Microsoft plant übrigens die Implementierung eines AI-Chatbots in Bing, was bei Google einen »roten Alarm« ausgelöst haben soll. Der aktuelle Google-CEO Sundar Pichai hat die 2019 ausgeschiedenen Gründer Larry Page und Sergey Brin reaktiviert, um die Google-eigene KI-Strategie zu überarbeiten (T3N).

Sie benötigen ein kurzes Werbevideo? Geben Sie das Drehbuch bzw. die Eckpunkte vor, und warten auf das Ergebnis.

Sie möchten die Besucher Ihrer Website mit gut geschriebenen Blogbeiträgen versorgen, Ihnen fehlt aber die Zeit zum Schreiben? Etliche AI-Systeme können Texte zu vorgegebenen Themen erstellen. Sie sollten diese Texte allerdings noch ein wenig überarbeiten!

Falls Sie sich gerade fragen: dieser Text wurde von mir, Heinz Duschanek, geschrieben. Mit den Fingern auf der Tastatur.

Ich schwör‹!

KI-Tools

Voilá, hier sehen Sie eine kleine Auswahl an KI-Tools, die Sie eventuell jetzt schon im Online-Marketing einsetzten können.

Ein Text-to-Speech Video von Synthesia. Nur der Text wurde vorgegeben.

Musik

https://openai.com/blog/musenet/

https://www.aiva.ai/

https://soundraw.io/

Marketing Tools

https://predis.ai/ – Tool zur Erstellung von Social Media Beiträgen

https://www.marketmuse.com/ – Optimierungstool, mit dem Inhalte verbessert werden können. 

https://exceed.ai/ – Virtueller Assistent zur Unterstützung von Vertriebs- und Marketingteams bei der Pflege von Leads

https://www.chorus.ai/ – Tool zur Aufzeichnung von Verkaufsanrufen mit Anrufnotizen in CRM-Systemen von Drittanbietern.

https://www.import.io/ – Ermöglicht unstrukturierte und halbstrukturierte Webdaten zu erfassen, vorzubereiten, und in genaue und strukturierte Datentabellen zu integrieren.

https://emplifi.io/products/social-media-marketing/influencers – Analyse von Influencern und deren Fans & Follower vor der Kontaktaufnahme

https://www.cortex-ia.com/cortex-evolution-software/ – Cortex reagiert auf individuelle, umgebungs- oder zustandsbasierte Informationen und leitet relevante Daten zwischen Flows weiter. Prozessautomatisierung in Echtzeit für Serviceanfragen bis zur manuellen Aufgabenverwaltung.

https://www.beautiful.ai/ – Software zur Erstellung schöner Präsentationen.

Verschiedene Tools

https://sheetplus.ai/ –  Umwandlung Ihrer Beschreibung was Sie gerne hätten in Excel- und Google-Sheets-Formeln  

Scribe (Chrome Erweiterung) – Anleitungen machen mittels Bildschirm-Aufnahme (Screencast). Die Aktionen am Bildschirm werden danach übersichtlich zusammengefasst und können bearbeitet werden. Hier ein Beispiel.

https://auphonic.com/ – Verbesserung von Sprachaufnahmen

https://podcast.adobe.com/enhance – Verbesserung von Sprachaufnahmen

https://bearly.ai/ – Dieses Tool (App und Erweiterung für Chrome) kann u.a. auch lange Artikel und Texte zusammenfassen (»Executive Summary«). Ebenfalls können damit in Form der App auch Texte für Ads, Bilder, Gegenargumente in einer Diskussion, Essays und einiges mehr generiert werden.

Executive Summary mit bearly.ai
Executive Summary eines Artikels mit bearly.ai

https://www.humata.ai/ – Zusammenfassung langer Texte

https://www.futurepedia.io/ – Verzeichnis aktueller KI-Tools

https://theresanaiforthat.com/ – ein weiterer KI-Tool Aggregator

Master of Prompt

https://prompthero.com/

https://learnprompting.org/

https://www.promptengineering.org/master-prompt-engineering-course/

https://www.contentman.de/content-marketing/promts-fuer-die-ai-briefings-fuer-die-kuenstliche-intelligenz-schreiben/

https://github.com/f/awesome-chatgpt-prompts#prompts

  • Teil 1 der Kurzserie beschäftigt sich mit den Grundlagen und der Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz.
  • Teil 3 der Kurzserie beschäftigt sich mit den Herausforderungen von KI im Online-Marketing.
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Heinz Duschanek
Heinz Duschanek

Heinz Duschanek hat 2003 die Online-Marketing Agentur E-Werkstatt gegründet. Da er vorher auch beim Radio gearbeitet hatte (Radio CD International, Ö1, Ö3), freut er sich jetzt ganz besonders über die Richtung, die das Online-Marketing nimmt. Denn das liefert einen Vorwand dafür, viele elektrischen Geräte und Gadgets rund um Audio und Video anzuschaffen.

Daneben interessiert sich Heinz auch für Tango Argentino, Lindy Hop, Wing-Tsun, Boxen, (Jazz-/Blues-)Gitarre. Und er betreibt den Podcast "Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino" (cabeceo.at) sowie den Onlineshop shop.cabeceo.at.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert