High-Performance Order Storage (HPOS) speichert Bestelldaten von WooCommerce Onlineshops in benutzerdefinierten Datenbank-Tabellen, und nicht mehr in der allgemeinen Tabelle, die auch Seiten, Beiträge und Produkte beinhaltet. HPOS optimiert daher WooCommerce-Abfragen und hält die Leistung des Shops hoch.
WooCommerce ist ein enorm mächtiges Plugin für WordPress, mit dem ein Onlineshop eingerichtet werden kann.
Mächtiges Plugin? Das riecht nach Performance Verlust.
In der Tat klagen erfolgreiche Onlineshops – also solche, in denen es zu vielen Bestellungen kommt – über eine immer geringere Performance. Das liegt an den vielen Bestellungen, die genauso wie ein Beitrag oder ein Produkt in der selben Datenbanktabelle gespeichert werden. Diese Tabelle wird rasch größer und es kommt zunehmend zu einer Verlangsamung bei den Zugriffen auf alle ihre Inhalte.
Seit der WooCommerce Version 7.1 können nun Bestellungen in einer eigenen Tabelle abgelegt werden. Das Ganze nennt sich High-Performance Order Storage und wird 2024 fix in WooCommerce verankert. Dann muss diese Einstellung nicht mehr vorgenommen werden.
Das sind die Auswirkungen des High-Performance Order Storage (HPOS):
Skalierbarkeit: das Auslagern von Bestelldaten führt zu weniger Lese-/Schreibvorgängen und weniger belegten Tabellen
Verlässlichkeit: High-Performance Order Storage erleichtert die Implementierung und Wiederherstellung gezielter Datensicherungen. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über den Verlust von Bestellungen, Inventarnummern oder Kundeninformationen machen, wenn Sie etwa ein Restore der Website durchführen müssen, da Sie dabei die Bestelldaten auslassen können.
Vereinfachung: Bestelldaten und WooCommerce-Einträge lassen sich der neuen Datenbanktabelle schneller finde, denn man muss sich nicht mehr durch eine riesengroße Datenbanktabelle wühlen. Was man wohl nicht tun wird, aber es könnte ja eines Tages notwendig sein.
High-Performance Order Storage aktivieren
Vor dem Aktivieren: bedenken Sie bitte, dass HPOS justament bei Ihrer Website mit einem für Sie wichtigen Plugin nicht kompatibel sein könnte. Wie immer raten wir dazu, das Ganze erst einmal an einer Kopie des Shops durchzuführen.
Das neue Feature können Sie aktivieren unter WooCommerce > Einstellungen > Erweitert > Funktionen.
Sie werden daurch einen neuen Menüpunkt erhalten: WooCommerce > Einstellungen > Erweitert > Individuelle Datenspeicher.
Wenn Sie diesen Bildschirm zum ersten Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert, die benutzerdefinierten Tabellen zu erstellen, indem Sie zu WooCommerce > Status > Werkzeuge wechseln und den Befehl Individuelle Bestellungstabellen erzeugen ausführen.
Anschließend können Sie festlegen, dass für Bestellungen diese eigene Tabelle in der Datenbank genutzt werden soll.
Hmm, da fällt mir gerade ein: Für die Einrichtung Ihres eigenen Onlineshops stehen wir gerne zur Verfügung. Und falls Sie prinzipiell Interesse an einem WooCommerce Kurs haben, dann teilen Sie uns das bitte mit. Gerade befindet sich ein solcher Kurs in der Planungsphase.
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Heinz Duschanek
Heinz Duschanek hat 2003 die Online-Marketing Agentur E-Werkstatt gegründet. Da er vorher auch beim Radio gearbeitet hatte (Radio CD International, Ö1, Ö3), freut er sich jetzt ganz besonders über die Richtung, die das Online-Marketing nimmt. Denn das liefert einen Vorwand dafür, viele elektrischen Geräte und Gadgets rund um Audio und Video anzuschaffen.
Daneben interessiert sich Heinz auch für Tango Argentino, Lindy Hop, Wing-Tsun, Boxen, (Jazz-/Blues-)Gitarre. Und er betreibt den Podcast "Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino" (cabeceo.at) sowie den Onlineshop shop.cabeceo.at.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.