Digitale Lösungen in der Corona-Virus Krise: 10 Beispiele
In Zeiten von Ausgangssperren, Social Distancing und Kurzarbeit fällt es schwer, einen klaren Kopf zu bewahren. Doch jede Krise bedeutet zugleich auch eine Chance. Das machen sich viele kleine Unternehmen zunutze, und entwickeln kreative Lösungen, um sich über Wasser halten zu können.
In Zeiten von Ausgangssperren, Social Distancing und Kurzarbeit fällt es schwer, einen klaren Kopf zu bewahren. Doch jede Krise bedeutet zugleich auch eine Chance. Das machen sich viele kleine Unternehmen zunutze, und entwickeln kreative Lösungen, um sich über Wasser halten zu können. Wir haben uns einige dieser Ideen näher angesehen und wollen sie Ihnen hier vorstellen.
Unternehmen sind jetzt gefragt, mit ihren Produkten und Dienstleistungen um die Ecke zu denken. Was kann ich tun, um meine Kunden zu behalten? Wie kann ich bei den Kunden und Kundinnen in erinnerung bleiben?
Wie kann ich meine Leistungen auf anderen Wegen anbieten, zum Beispiel digital? Welche Möglichkeiten gibt es dafür?
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und vieles lässt sich auch von zu Hause aus erledigen. Projektmanagement vom Sofa aus, sozusagen. Ein paar Beispiele gefällig?
Kindern auf Instagram vorlesen
Die deutsche Schauspielerin Caroline Peters, bekannt zum Beispiel aus der Serie „Mord mit Aussicht“, liest täglich zwischen 11 und 11:45 Uhr via Instagram Kinderliteratur vor. Eltern, die im Homeoffice arbeiten, können konzentriert ihrer Arbeit nachgehen, und müssen ihre Kindern nicht vor den Fernseher setzen.
Österreichs größter Box-Club veranstaltet ein tägliches Workout auf Facebook. Gerade in Zeiten der häuslichen Isolation eine willkommene Abwechslung zum Couch-Surfing. Keine Gnade dem Sixspeck! Attacke!
Da derzeit keine Konzerte und Auftritte vor
Publikum möglich sind, andererseits aber die Nutzung von Computer und Co für Live-Kommunikation
mit Video schon als selbstverständlich angesehen wird, treten Musiker live mittels
Video-Software auf. Oder Aufführungen und Auftritte lassen sich per Mediathek
ins eigene Wohnzimmer holen. Spenden (zumindest) sind dabei natürlich gerne
gesehen.
In Frankfurt am Main gibt es die Modeboutique Noée Fashion. Die Besitzerinnen wollen in den nächsten Wochen nun einen Teil der Kollektionen auf die Website stellen und Kunden über Video-Telefonie beraten. Was gefällt, wird zur Anprobe nach Hause geschickt.
Schreiben Sie womöglich gerne? Auf Texter-Plattformen wie textbroker.de oder scribershub.com werden Sie für die Erstellung von guten Texten bezahlt.
Kostenlose Apps
Zahlreiche Firmen bieten in der Krise Mobilgeräte-Apps für produktives Arbeiten im Homeoffice, Sport, Spiele oder Entspannung gratis an. Hier erfahren Sie, welche Apps gerade kostenlos sind
Statt globaler Riesenkonzerne regionale Unternehmen unterstützen und damit die heimische Wirtschaft stärken – nichts leichter als das! Wir haben hier eine kurze Liste an Listen zusammengestellt, die auflisten, wo Sie online regional shoppen können. Listig, oder?
Wenn Dir das Leben Zitronen gibt, dann verkaufe diese über Dein eigenes Onlineshop.
Sie sind im Einzelhandel tätig und mussten Ihr Geschäft wegen der Corona-Krise schließen? Möchten Sie Ihre Produkte online verkaufen? Wir helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung eines Online-Shops.
Falls Sie Dienstleistungen wie Seminare, Coachings oder Yoga anbieten, so können Sie Ihr Angebot ebenfalls ins Internet verlagern. Wir haben für Sie recherchiert, welche Software sich für kostenlose Video-Konferenzen, Live-Streams und Webinare eignet:
#hackthecrisisat: Hackathon mit innovativen Ideen gegen die Krise
Vor einigen Tagen haben sich 700 Menschen in Österreich virtuell zusammengeschlossen, um Ideen zu Lösungen in der Krise Gestalt zu geben. Der Hackathon bietet einen organisatorischen und technischen Rahmen, in dem sich engagierte Bürger aus allen Bereichen der Gesellschaft (vom Programmierer über Designer, kreativen Kopf, Problemlöser, Ökonom, Tischler bis hin zum Lehrer, Mediziner etc.) online einbringen können.
Das Ergebnis: innovative Lösungsansätze, die Menschen in Österreich das Leben in der Krise erleichtern. Hier finden Sie einen Auszug dieser Projekte:
Wir arbeiten übrigens gerade mit Hochdruck am Relaunch unserer eigenen Website. Nicht dass wir dafür soviel Zeit haben, aber es muss einfach sein. Kurz nach Ostern (2020, das nur für alle Fälle) wollen wir damit online gehen.
Haben Sie weitere Ideen? Oder möchten Sie von Ihren eigenen Erfahrungen mit digitalen Lösungen zur Krisenbewältigung berichten? Wir freuen uns, wenn Sie uns einen Kommentar hinterlassen!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.