Profis mit Erfahrung
Sie wollen selbst mehr machen?
Sie haben bereits eine WordPress-Website, und können gut mit den Inhalten darin umgehen. Es fehlt aber noch an vertiefendem Know-How.
Wie funktioniert Suchmaschinen-Optimierung, wie kann man selbst Backups einrichten, wie kann die Geschwindigkeit der Website erhöht werden?
Wie können Änderungen an der Website vorgenommen werden, für die in den Theme-Einstellungen nichts vorgehen ist?
Was tut man, wenn ein schwerer Fehler auftritt?
Wie arbeitet man mit einem PageBuilder wie Elementor, oder mit einem Block-Plugin wie Greenshift oder Stackable?
Der Kurs für Fortgeschrittene
Für Onlineshop-Betrieb
Sie möchten Ihren Webshop für Suchmaschinen besser aufbereiten.
Moderne Websites
Sie möchten mit einem Page Builder wie Elementor Ihre Inhalte interessant und modern aufbereiten.
Performance
Sie möchten die Performance der Website steigern.
Sicherheit
Sie möchten Ihre WordPress Website möglichst sicher betreiben und Hackern keine Chance lassen.
Know How
Sie möchten sich einfach besser auskennen, und die Angaben von Experten einschätzen können.
Auf einen Blick
Wien
Graz
Online (Zoom)
09:00 – 17:00 Uhr
€ 335,- exkl. USt.
Frühbucher: 268,- exkl. USt.
Kursinhalte
Die folgenden Themenbereiche sind als unsere Vorschläge zu verstehen. Am Beginn des Kurstages wird gemeinsam mit den Teilnehmer/innen festgelegt, welche Themen in welchem Umfang behandelt werden sollen.
Was Sie im Praxiskurs WordPress Advanced lernen
WordPress-Struktur
Die WordPress Technik im Überblick
Ein kaputtes Plugin mittels FTP entfernen
Backup / Restore
Backups erstellen, sicher lagern und wieder einspielen können
Die Website migrieren können
Page Builder
Ansprechende Inhalte erstellen
Einen modernen PageBuilder, “Elementor”, kennenlernen (Alternative: “Greenshift” als Block Editor Erweiterung)
Suchmaschinen
Die allerwichtigsten OnPage Maßnahmen
Ein SEO-Plugin optimal nutzen können
Performance
Cache und Optimierungsplugins kennenlernen
Mit Performance Tools arbeiten
Sicherheit
Mit einem Security-Plugin arbeiten
Die Anmeldung schützen
Individualisierung
CSS-Anpassungen
Zusätzliche PHP Funktionen anwenden
Ihre Fragen
Gibt es ein Thema, zu dem Sie Fragen haben?
Wir stellen für die Dauer des Seminars eigene WordPress Installationen zur Verfügung. Wir raten davon ab, im Kurs an einer realen Website zu arbeiten, damit an dieser Live-Website keine Fehler gemacht werden. Dafür ist die Kurs-Website da.
Nur für Fragen zu Ihrer bereits existierenden Website nehmen Sie alle notwendigen Zugangsdaten und Informationen (FTP, WordPress) mit. Änderungen an der Live-Website werden nicht gemacht.
Am Ende des Tages haben Sie Ihre WordPress-Website bzw. Ihren Blog komplett in der Hand.
Sie wissen wie Sie Backups erstellen, Daten im-/exportieren, Themes anpassen, Designeigenschaften (CSS) anpassen, Formulare erstellen und Inhalte interessant aufbereiten. Ein angeführtes Thema wird nur dann sehr kurz oder sogar nicht behandelt, wenn bei keinem der Teilnehmer/innen nach dem Thema Bedarf besteht.
Auch individuelle Themen der Kursteilnehmer/innen werden an diesem Kurstag nach Möglichkeit behandelt. Davon ausgenommen sind die Themenbereiche „ecommerce“ und große Mitglieder-Portale.

Der Kurs wendet sich in erster Linie an Personen mit bereits vorhandener WordPress Erfahrung. Der Kurs befasst sich mit der Open Source Software WordPress, aber nicht mit der Mietversion auf wordpress.com.
Den Teilnehmer/innen stehen in Wien und Graz Computer zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihren eigenen Laptop mitbringen, WLAN ist vorhanden.
Wird man im Kurs auch “Programmieren”?
Keinesfalls.
Wir konfigurieren eine Website mit Hilfe von Einstellungen, aber wir programmieren nicht.
Wenn Sie also nichts wissen über HTML, CSS, JavaScript, PHP, SQL oder ähnliches, dann ist das in Ordnung, dieses Wissen wird im Kurs nicht benötigt. Etwaige Kleinigkeiten können natürlich dennoch fallweise zur Sprache kommen, diese werden dann verständlich erklärt.
Nachbetreuung
Manchmal tauchen wichtige Fragen erst nach dem Kurs auf. Oder Sie haben etwas vergessen. Lassen wir Sie dann im Stich?
Natürlich nicht.
Bis zu 60 Tage nach dem Kurs können Sie ein kostenloses 15 minütiges individuelles Coaching per Telefon oder Video in Anspruch nehmen.
Die Details zum WordPress-Kurs
Termine
Inhalte
- WordPress Technik
- Arbeit mit einem PageBuilder
- Individualisierung
- Backup und Restore
- Suchmaschinenoptimierung
- Performance
- Sicherheit
- Ihre Fragen und Anliegen
Keine Inhalte:
- Webshop mit WordPress
- Mitgliederbereiche/Foren
- Anbindung an Dritt-Systeme (CRM, WaWi, etc.)
Anzahl Teilnehmer:innen
- Präsenz: max. 10 Teilnehmer/innen
- Online: max. 6 Teilnehmer/innen
Orte
- Wien: SPC, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36
- Graz: bit – management Beratung GesmbH, Kärntner Str. 311, 8054 Graz
- Online: wir benutzen die Kommunikationssoftware Zoom (https://zoom.us)
Uhrzeiten
09:00 – 17:00 Uhr
Inklusive
- Wien, Graz:
- Getränke & Verpflegung (auch Mittagessen) während des ganzen Kurses
- Laptops stehen zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Notebook mitnehmen.
- Onlinekurs:
- Sie arbeiten daheim oder in Ihrem Büro an Ihrem eigenen Computer.
- Alle Kurse:
- Individuelles Coaching für 15 Minuten (Telefon oder Video), einzulösen bis 60 Tage nach dem Kurstag
- Eigene Kurs Webseite für 60 Tage
- Optional: Teilnahme an einer geschlossenen Facebook Gruppe zum Praxiskurs
Ihr Trainer
DI Dr. Heinz Duschanek
(Univ. Lektor MCI Innsbruck, WU Executive Academy, Digital World Academy, WIFI Wien, WIFI NÖ)
Preis
€ 335,- exkl. USt. (€ 402,- inkl. 20% USt.)
Sparen Sie 67,- mit Early Bird-Buchung bis 4 Wochen vor dem Kurstag:
268,- exkl. USt. (€ 321,60 inkl. 20% USt.)
Mögliche Zahlweisen:
- Kreditkarte
- Bezahlung auf Rechnung
Förderungen
Das AMS kommt in individuellen Fällen für die Kurskosten auf. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer AMS-Betreuung. Wir erstellen gerne ein Angebot für Sie. Bitte geben Sie uns dazu Ihre Sozialversicherungsnummer bekannt.
Der Zeitplan
Wien, Graz
ab 8:45 Uhr
Get-Inmit Begrüßungskaffee/-tee
9:00 Uhr
Beginn
10:40 – 11:00 Uhr
Pause
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
15:10 – 15:30 Uhr
Pause
17:00 Uhr
Ende
Online
9:00 Uhr
Beginn
10:15 – 10:30 Uhr
Pause
11:15 – 11:45 Uhr
Praktische Arbeit
12:15 – 13:00 Uhr
Mittagspause
13:45 – 14:15 Uhr
Praktische Arbeit
15:00 – 15:45 Uhr
Praktische Arbeit
16:00 Uhr
Ende
Termine & Buchung
Die Kursplätze sind limitiert, damit die Teilnehmer/innen bestmöglich betreut werden können.

Wien

Graz
