Praxiskurs WordPress

Sie erstellen unter Anleitung in wenigen Stunden eine professionelle Website ⭐ Es geht ganz einfach.

Stehen Sie gerade vor diesen oder ähnlichen Fragen?

Wiekann ich eine eigene Website erstellen ohne großen finanziellen Aufwand?

Wiegehe ich am Besten die Erstellung der eigenen Website an?

Wiekann ich Inhalte meiner eigenen WordPress-Website selbständig bearbeiten?

Das Ziel

Entweder lassen Sie sich ab € 5.000,- aufwärts eine professionelle Website durch Freelancer oder eine Agentur erstellen. Und sind vielleicht auch in Zukunft auf externe Dienstleister angewiesen, wenn Sie eigentlich nur einfache Anpassungen vornehmen möchten.

Oder Sie verschaffen sich im Praxiskurs WordPress das nötige Wissen um einen Bruchteil der Kosten, und arbeiten selbst an Ihrer eigenen Website. 

Im Kurs erlernen Sie in nur wenigen Stunden, wie Sie Ihre WordPress Website professionell erstellen.

Sie nehmen sinnvolle Einstellungen vor, fügen Inhalte so ein, dass es gut aussieht, erstellen das Menü, und erfahren wie Sie Ihre Website in Zukunft erweitern können.

Ihre eigene Website …

… selbst gemacht

Sie kennen sich auf Ihrer eigenen Website aus. Die Website erfüllt die Erwartungshaltungen. Die Website erzeugt einen Wert. Das gefällt auch Google und anderen Suchmaschinen.

Und wenn Google erst einmal an einer Website Gefallen findet, dann … aber das werden Sie selbst erleben.

Auf einen Blick

Wien
oder Online (Zoom)

09:00 – 17:00 Uhr

€ 335,- exkl. USt.

Was Sie im Praxiskurs WordPress lernen

Website-Struktur

So planen Sie die Struktur Ihrer Website für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation.

Einrichtung

So richten Sie WordPress optimal ein: Website-Titel, Zeitzone, Admin-Emailadresse, Kommentare, Startseite, und mehr.

SEO-Grundlagen

Das benötigen Sie, um Ihre Website rasch von Suchmaschinen indexieren zu lassen, und für Ranking und Darstellung bei Google & Co. herzurichten.

Block-Editor

So benutzen Sie den WordPress-eigenen Block-Editor, um Ihre Inhalte in die Website einzutragen.

Navigation

So richten Sie Navigationsmenüs ein.

Aktualisierungen

So halten Sie WordPress fit und sicher.

Themes

So gestalten Sie Ihre Website. Im Kurs nutzen wir das Theme »Blocksy«.

Plugins

So erweitern Sie Ihre Website mit Hilfe von wichtigen Plugins.

Optional: Full-Site Editing

Überblick: so arbeitet man mit einem FSE-Theme.

Der Kurs wendet sich in erster Linie an Personen mit keiner oder nur mäßiger WordPress Erfahrung. Der Kurs befasst sich mit der Open Source Software WordPress, aber nicht mit der Mietversion auf wordpress.com.

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit in den Kurs Vor Ort, WLAN ist vorhanden. Die Arbeit an Ihrer WordPress-Website nur mit Smartphone wäre zwar möglich, ist aber anstrengend.

Wird man im Kurs auch »Programmieren«?

Keinesfalls.

Wir konfigurieren eine Website mit Hilfe von Einstellungen, aber wir programmieren nicht.

Wenn Sie also nichts wissen über HTML, CSS, JavaScript, PHP, SQL oder ähnliches, dann ist das in Ordnung, dieses Wissen wird im Kurs nicht benötigt. Etwaige Kleinigkeiten können natürlich dennoch fallweise zur Sprache kommen, diese werden dann verständlich erklärt.

Nachbetreuung

Manchmal tauchen wichtige Fragen erst nach dem Kurs auf. Oder Sie haben etwas vergessen. Lassen wir Sie dann im Stich?

Natürlich nicht.

Bis zu 60 Tage nach dem Kurs können Sie ein kostenloses 15 minütiges individuelles Coaching per Telefon oder Video in Anspruch nehmen.

Was andere sagen

Nochmal vielen Dank für den spannenden und sehr hilfreichen WordPress Basis-Kurs und die vielen darin enthaltenen Tipps und Tricks.

I. Hörlein-Zaster, FACT Consulting

Vielen Dank nochmal für den tollen Kurs heute. Alex und ich sind völlig begeistert!

B. Edenhofer, Ingenieurbüro für Gebäudetechnik GmbH

Den Kurs kann ich allen ans Herz legen. Man beginnt wirklich bei Null und hat am Ende den Überblick über alles Wichtige erhalten.

G. Seffertitz, MCS Design

Die Details zum WordPress-Kurs

Termine

Der Zeitplan

Wien

ab 8:45 Uhr
Get-In mit Begrüßungskaffee/-tee

9:00 Uhr
Vortrag

10:45 – 11:00 Uhr
Pause

11:00 – 12:30 Uhr
Vortrag und eigenständiges Arbeiten

12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause

13:30 – 15:15 Uhr
Vortrag und eigenständiges Arbeiten

15:15 – 15:30 Uhr
Pause

15:30 – 17:00 Uhr
Vortrag und eigenständiges Arbeiten, Fragerunde

Termine & Buchung

Die Kursplätze sind limitiert, damit die Teilnehmer/innen bestmöglich betreut werden können. 

Sie haben es eilig, oder benötigen nur spezifisches KnowHow? Sie können sich gerne auch einen individuellen Coaching Termin ausmachen.